Das Grundstück wird beräumt, nicht tragfähiger Boden wird abgetragen sowie Bauwasser- und –strom sowie ein Bau-WC werden bereitgestellt. Anschließend wird die Tragschicht aus Kies eingebracht und verdichtet. Ein Vermessungsbüro markiert auf den Schnurböcken die Außenmaße des künftigen EFH (27.04.2020).
Die Schmutzwasserrohre werden verlegen, nachdem die Fundamente ausgeschachtet wurden. Die Betonierung der stahlbewehrten Fundamente erfolgt zuerst, damit die Schalungshilfen befestigt werden können. Der Fundamenterder mit einer Anschlussfahne aus Edelstahl und der Mehrspartenhausanschluss werden eingebaut.
Unter der Sohlplatte wird eine PVC- Noppenbahn ausgerollt, die Bewehrung gemäß Statik verlegt. Anschießend rollen die Betontrudler an, mittels einer Pumpe wird der Beton eingebracht (04.05.2020).
Wir legen die erste Reihe Ytong- Steine der Außenwand an, liefern für die Rohbauzeit die Bandsäge, einen Paletten- Hubwagen und das erforderliche Werkzeug. Die Bauherren werden über die richtige Verarbeitung der Ytong- Steine ausführlich eingewiesen und verlegen die ersten Steine selbst (06.05.2020).
Die Außenwände werden zuerst hochgemauert. Wir bauen unsere Häuser so großzügig, das eine fertige Raumhöhe von ca. 2,8 m unseren Standard bildet (üblich 2,5 m -2,6 m).
Nun werden die Innenwände angelegt. Hierfür verwenden wir Ytong- Steine mit einer hohen Dichte, um Speichermasse für ein gutes Wohnklima und einen hohen Schallschutz zu gewährleisten.
Das Aufsetzen der Steine ist für jeden problemlos möglich, so dass die Wände schnell in die Höhe wachsen.
(09.06.2020) Das Ytong- Massivdach wird mit einem Kran verlegt und später an der Unterseite verputzt. Der sonst übliche Trockenausbau entfällt und die massive Decke garantiert einen hohen Schallschutz und ein angenehm kühles Wohnklima an warmen Tagen.
In der Deckenebene wird der Ringanker mit entsprechender Bewehrung erstellt (12.06.2020).
So sieht ein fertiges Ytong- Massivdach aus. Später wird auf der Decke noch eine zusätzliche mineralische Dämmung verlegt und ein Stauraum mit einer Lagerfläche aus OSB-Platten mit ca. 15 m² geschaffen. Hierdurch wird ein kleiner Dachboden für die Bauherren geschaffen.
Parallel zur Dachherstellung begannen die Klinkerarbeiten. Nun wird der Dachstuhl gerichtet.
Das Beste am Bau – das Richtfest.(10.07.2020).
Die Fenster wurden eingebaut (12.07.2020), es ist eingerüstet, die Unterspannbahn und Lattung wurden vom Dachdecker aufgebracht.
Die Dacharbeiten sind nahezu abgeschlossen (28.07.2020). E fehlen noch die als Innen-Dach-Montage geplanten Vaillant-Solarkollektoren. Aufgrund der Coronakrise konnten die in Italien produzierten Aluträger leider erst sieben Wochen später geliefert werden.
Die horizontale Abdichtung der Sohlplatte kann nach einer Einweisung problemlos von den Bauherren vorgenommen werden. Jetzt kommt der Elektriker und verlegt seine Kabel.
Die Putzer bringen den Innenputz auf. 5 Tage später ist der Bau wieder sauber.
Die Rohinstallation Heizung / Sanitär erfolgt, und nach dem Verlegen der Fußbodendämmung wird die Fußbodenheizung eingebaut.
Der Beton-Heizestrich wird eingepumpt und glatt poliert.
(26.09.2020) Die Hausanschlüsse sind im Haus, die Schmutz– und Regenwasserleitungen wurden angeschlossen – jetzt kann die Gas-Brennwerttherme in Betrieb genommen werden. Da der Bau bereits gut getrocknet ist, haben der Fliesenleger und der Maler bereits kräftig losgelegt. Zwischenzeitlich konnten die Solarkollektoren nahezu flächenbündig im Dach integriert werden. Eine Entkalkungsanlage sorgt für weiches Wasser.
Design-Bodenbeläge wurden verlegt und die Küche wird eingebaut (01.10.2020). Die modernen Innentüren sind eingebaut. Dem Einzug steht nun nichts mehr im Weg.